Carlo-Schmid-Stiftung
  • Aktuelles
  • die Stiftung
  • Leben und Beruf
  • der Vorstand
  • das Kuratorium
  • der Preis
  • die Satzung
  • die Geschäftsführung
die Preisträger:innen
  • 2018 Joachim Gauck
  • 2014 Jean-Marc Ayrault
  • 2010 Werner Spies
  • 2008 Hans-D. Genscher
  • 2006 Stiftungen
  • 2004 Jugendwerke
  • 2001 ARTE
  • 1998 Helmut Schmidt
  • 1996 Jacques Delors
  • 1995 Lilli Gruber
  • 1993 Daniel Goeudevert
  • 1991 Dr. Manfred Stolpe
  • 1989 Klaus von Bismarck
die Adresse
  • CARLO-SCHMID-STIFTUNG
    Wilhelmsplatz 10
    70182 Stuttgart
    Tel: 0711 / 61936-25
    Fax: 0711 / 61936-20

    Kontakt

SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier ist neue Vorsitzende des Kuratoriums

Der Vorstand der Carlo-Schmid-Stiftung hat sich Anfang Dezember 2016 mit der neuen Vorsitzenden des Kuratoriums zu einem Austausch getroffen. Schwerpunkt des Gesprächs war die Vorbereitung der Preisverleihung im nächsten Jahr 2017. Leni Breymaier ist als SPD-Landesvorsitzende satzungsgemäß die Vorsitzende des Kuratoriums der Carlo-Schmid-Stiftung.

Leni Breymaier


(v.l.n.r.: Helmut Zilligen, Siegmar Mosdorf, Vorsitzender des Vorstandes, Leni Breymaier, Vorsitzende des Kuratoriums, Anni Betz. Auf dem Foto fehlt das Vorstandsmitglied Rosa Grünstein)

 

Zum 35. Todestag

DSC01101-1

Zum 35. Todestag Carlo Schmids am 11. Dezember 2014 hat die SPD Baden-Württemberg an das Wirken dieses “großen Deutschen der Nachkriegszeit” erinnert. Der Vorsitzende des Vorstandes der Carlo-Schmid-Stiftung, Siegmar Mosdorf, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Boris Palmer, würdigten am Grab auf dem Stadtfriedhof in Tübingen den “großen Vordenker” im Beisein von vielen Vertretern der SPD, verschiedenen Persönlichkeiten aus Tübingen sowie der Stiftung selbst und Familienangehörigen Carlo Schmids.

1896 im französischen Perpignan geboren, hatte Carlo Schmid nach dem Krieg als Chef einer provisorischen Regierung des französisch besetzten Württemberg und Hohenzollern seine Laufbahn begonnen. Der Sozialdemokrat war zugleich Politiker, Gelehrter und Literat, vor allem aber war er Brückenbauer zwischen den Menschen und Völkern, die sich in den Weltkriegen noch feindlich gegenüberstanden.

Siegmar Mosdorf, Vorsitzender der Stiftung und ehemaliger Staatssekretär, bezeichnete Carlo Schmid als “einen herausragenden Vertreter, der der Politik auch heute gut täte”.

DSC01125-1

Preisverleihung 2014

12. Verleihung des Carlo-Schmid-Preises
an Herrn Jean-Marc Ayrault,
Premierminister a.D. der Französischen Republik,

am Mittwoch, den 14. Mai 2014 um 12 Uhr.

Die Laudatio wird gehalten von Herrn Dr. Frank-Walter Steinmeier,
Außenminister der Bundesrepublik Deutschland.

Im Anschluss an die Verleihung in der

Deutschen Botschaft in Paris
– Botschaft Residenz –
Palais Beauharnais
78 rue de Lille
75007 Paris

findet ein Empfang statt.

Zutritt zur Preisverleihung nur für geladene Gäste

Preisverleihung 2010

Vorstand und Kuratorium der
CARLO-SCHMID-STIFTUNG
laden ein zu einer Feierstunde anlässlich der

11. Verleihung des
CARLO-SCHMID-PREISES
am Sonntag, 27. Juni 2010
im Rittersaal des Mannheimer Schlosses.
Beginn: 11.00 Uhr

Der CARLO-SCHMID-PREIS 2010
wird verliehen an:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Werner Spies
Kunsthistoriker, ehemaliger Direktor Centre Georges Pompidou, Paris

Musikalische Umrahmung
Städtische Musikschule

Eröffnung und Begrüßung
Siegmar Mosdorf
Vorsitzender der Carlo-Schmid-Stiftung
Parl. Staatssekretär a.D.

Grußwort
Dr. Peter Kurz
Oberbürgermeister der Stadt Mannheim

Laudatio auf den Preisträger
Volker Schlöndorff
Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent

Verleihung des Preises
Dr. Nils Schmid, MdL
Vorsitzender des Kuratoriums der Carlo-Schmid-Stiftung und SPD-Landesvorsitzender

Ansprache des Preisträgers
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Werner Spies
Kunsthistoriker, ehemaliger Direktor Centre Georges Pompidou, Paris

Im Anschluss laden die CARLO-SCHMIDSTIFTUNG
und die Stadt Mannheim zu einem Empfang herzlich ein.

ONLINE-ANMELDUNG
(Bei Teilnahme auf jeden Fall erforderlich, wir bitten um Anmeldung bis 18. Juni 2010.)

WEGBESCHREIBUNG:
Mit öffentl. Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Mannheim mit Stadtbahnlinien 1,3 und 5 bis Haltestelle „Schloss“ bzw. „Universität oder zu Fuß in 10 Minuten.

PARKMÖGLICHKEITEN:
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Nähe des Mannheimer Schlosses, Parkplatz „Stiler Hof“, Parkplatz Universität „Areal-B6“ sowie Parkgarage Universität „Mensa“

« ältere Einträge       neuere Einträge »
Impressum / Datenschutz